Was ist eine Subluxation?
Entgegen der landläufigen Vorstellung des einrenkens justiert der Chiropraktiker sogenannte Subluxationen. Diese bezeichnen in der Profession nicht etwa einen ausgerenkten, also grob aus der Position gebrachten Wirbel oder ein Gelenk, sondern vielmehr eine Funktionsstörung im Gelenk, welche durch Überlastung oder Unterforderung des Bewegungsapparates, durch Noxen oder psychische Belastung entstehen können. Diese Subluxationen können zu Beeinträchtigungen des Nervensystems führen. Durch die Impulstechniken soll der Körper angeregt werden, diese Ungleichgewichte aufzulösen.
Was ist Chiropraktik?
Der Chiropraktiker sucht im Körper nach Störungen des Nervensystems, sogenannten Subluxationen und versucht diese aufzulösen. Dadurch sollen auf der primären Ebene Qualität und Quantität der Bewegung verbessert werden. Darüber hinaus zielt die Behandlung darauf ab, Die Kommunikation des Nervensystems zu verbessern, um eine allgemeine Verbesserung der seelischen und körperlichen Funktionen zu erreichen.
Kann Chiropraktik auch ohne akute Schmerzen sinnvoll sein?
Viele Patienten integrieren die Chiropraktik um ihr Wohlbefinden zu erhalten und die Leistungsfähigkeit zu optimieren. Dabei können sich positive Effekte bei der Regulierung von Stress, Schlafproblemen, Energiemangel, Konzentrationsmangel und anderem einstellen.
Foto: Katrein Brenner Fotografie
© Chiropraktik Martin Bukatz. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.